Plenarwoche März 2018

Budgetsitzung - Teil 1

In der Plenarsitzung am 21.03.2018 fand die Budgetrede von Bundesminister Hartwig Löger statt. In den nächsten Zeilen finden Sie/findest du einen Überblick über die wichtigsten Punkte zum Doppelbudget für die Jahre 2018 und 2019.

Für das kommende Doppelbudget gilt:

Es ist der Start in eine neue Zunft! Das ist nachhaltige Politik!

Und: Erstmals seit 1954 – also seit 64 Jahren – wird der Bund weniger ausgeben als er einnimmt! Am Ende steht 2019 ein Budgetüberschuss von € 541 Millionen!

Der Bundesminister baut auf 6 Grundsätze, mit denen er für eine Wende sorgen möchte und eine zukunftsorientierte Finanzpolitik, von der vor allem die nächsten Generationen profitieren sollen, umsetzt.

Die 6 Grundsätze:

1. Wir bauen Schulden ab.

2. Wir fordern Leistung.

3. Wir entlasten die BürgerInnen

4. Wir sparen im System.

5. Wir nutzen die gute Konjunktur

6. Wir engagieren uns für Europa

> Sparen im System und Ende der Schuldenpolitik

- Der Staat spart bei sich selbst und nicht bei den Menschen

- Wir sparen bei der Verwaltung und durch die Rücknahme ineffizienter Maßnahmen

- Wir sparen bei Nicht-Österreichern, da die Asylanträge zurückgehen und es wieder mehr Gerechtigkeit im System braucht

> Stärkung für den ländlichen Raum

- Das Gesamtbudget für Nachhaltigkeit & Tourismus 2018 beträgt rd. 2,9 Mrd €, um rd. 80 Mio. € mehr im Bereich Landwirtschaft, Natur und Tourismus.

- Keine Kürzungen bei EU-Direktzahlungen, beim ländlichen Raum, bei Förderungen für Umwelt- & Klimaschutz!

- Rd. 19 Mio. € mehr im Bereich Klima, Energie und Umwelt 2018.

> Spielraum für Entlastungspaket

- Sparen ist kein Selbstzweck, sondern öffnet auch Räume für Entlastungen

- Familienbonus Plus: 950.000 Familien mit ihren 1,6 Millionen Kindern werden mit 1,5 Milliarden Euro unterstützt!

- Senkung Tourismus Umsatzsteuer von 13 auf 10%

- Senkung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge: Das bedeutet für Menschen mit geringen Einkommen eine jährliche Entlastung von durchschnittlich € 310,-

> Mit Sicherheit in die Zukunft

- Die innere Sicherheit ist uns ein Herzensanliegen

- Deshalb werden deutlich mehr finanzielle Mittel für das Innen- und das Verteidigungsbudget zur Verfügung gestellt

- Dadurch gibt es mehr Geld für neues Personal und Ausbildungsplätze bei der Polizei und für sicherheitsrelevante Anschaffungen

> Mehr Geld für Pflege, Soziales und Familien

- Ein großes Budgetplus gibt es für den Sozialbereich und die Pflege

- Familien werden durch den Familienbonus direkt steuerlich entlastet

> Seit langem ausreichend Geld für Bildung

- Mehr Geld für Bildung schließt Budgetlücke und stellt nach vielen Jahren wieder eine gute Grundlage zum Arbeiten sicher

- Erhöhte Mittel fließen u.a. auch in die Universitäten und die Wissenschaft und Forschung

- In Summe sind € 800 Milionen mehr(!) für die Bildung budgetiert!

21.03.2018

 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!