Alle Informationen zur Wahl

Die Gemeindewahlbehörde der Stadtgemeinde Gleisdorf hat für die Gemeinderatswahl 2020 folgendes festgelegt.

Wahllokale

  • Wahlsprengel 1 – 5: Neue Mittelschule Gleisdorf , Alois-Grogger-Gasse 12
  • Wahlsprengel 6: Bezirkspflegeheim, Schillerstraße 19
  • Wahlsprengel 7: Labuch): Gasthaus Leiner, Labuch 22
  • Wahlsprengel 8 (Urscha): Mehrzweckhalle, Urscha 90
  • Wahlsprengel 9 (Laßnitzthal, Hart): Gemeindezentrum Laßnitzthal 5
  • Wahlsprengel 10 (Nitscha, Gamling): Gemeindezentrum Nitscha, Nitscha 2
  • Wahlsprengel 11 (Kaltenbrunn, Arnwiesen): Gemeindezentrum Nitscha, Nitscha 2
  • Wahlsprengel 12 (Ungerdorf): Gemeindezentrum Ungerdorf 161


Wahlzeiten

  • Wahlsprengel 1 - 5: 07.00 - 12.00 Uhr
  • Wahlsprengel 6 (Bezirkspflegeheim: 08.00 - 09.30 Uhr (danach Besondere Wahlbehörde, wenn notwendig)
  • Wahlsprengel 7 – 12: 07.00 - 12.00 Uhr
  • Besondere Wahlbehörde (BPH): 09.30 - 12.00 Uhr.

Wählen mit Wahlkarte

Wahlkarten können wieder beantragt werden und stehen allen wahlberechtigten Personen zu,

  • die sich voraussichtlich am Wahltag an einem anderen Ort als dem ihrer Eintragung in das Wählerverzeichnis aufhalten werden und deshalb ihr Wahlrecht nicht ausüben könnten (Briefwahl im In- und Ausland möglich),
  • denen der Besuch des zuständigen Wahllokales am Wahltag infolge mangelnder Geh- und Transportfähigkeit oder Bettlägerigkeit, sei es aus Krankheits-, Alters- oder sonstigen Gründen, nicht möglich ist.
  • Bettlägerige Personen, die dies dem Stadtamt Gleisdorf mittels Antrag mitgeteilt haben, werden am Wahltag ab 09.30 Uhr von der besonderen Wahlbehörde besucht.
  • die noch keine Wahlkarten beantragt haben.

Antragsfrist: schriftlich oder mündlich bis Mittwoch, 24. Juni 2020 und nur mündlich (d.h. persönlich, nicht aber telefonisch) bis 26. Juni 2020, 12.00 Uhr im Service-Center, Meldeamt, Zimmer 4 und 5 oder online unter https://www.wahlkartenantrag.at bzw. https://www.oesterreich.gv.at.

Die ausgefüllten Wahlkarten können in den Briefkasten beim Service-Center, Eingang (Fundbox), oder in jedem anderen Postbriefkasten, eingeworfen werden.

Die schon abgegebenen Stimmen der vorgezogenen Stimmabgabe am 13. März 2020 und die bisher ausgestellten Wahlkarten behalten ihre Gültigkeit.


Verbotszone

3 m um die Wahllokale darf keinerlei Wahlwerbung gemacht werden.


Amtsstunden der Gemeindewahlbehörde:

Montag bis Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr im Büro von Herrn Cescutti bzw. Frau Daniela Weigl, Service-Center, Zimmer 4 und 5 (Freitag, 14.02.2020 bis 13.00 Uhr!).


Vorgezogener Wahltag

Der vorgezogene Wahltag fand am Freitag, den 13. März 2020 von 16.00 – 19.00 Uhr im Rathaus, Festsaal im 1. Stock.statt.

Die Auszählung der abgegebenen Stimmen erfolgt erst nach Ende der Wahlzeit am Wahltag. Die abgegebenen Stimmen werden dem Wahlsprengel 1 zur Auszählung übergeben.


Allgemeines:

Meldestichtag für diese Wahl: 06.01.2020

Wahlalter: Alle Frauen und Männer, die am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben (Österreicher und EU-Bürger sind wahlberechtigt!!).

Wahlberechtigte Personen: 9089.

Auflage des Wählerverzeichnisses: vom 27.01. – 31.01.2020 von 08.00 – 12.00 Uhr und zusätzlich am 28.01.2020 von 17.00 bis 20.00 Uhr im Service-Center, Zimmer 4 und 5.

Briefkasten: die Wahlkarten können direkt im Gemeindeamt bzw. auch bei unserem offiziellen Briefkasten (Fundbox) abgegeben bzw. hineingeworfen werden.

Gemeindewahlvorschläge: die letzte Frist für die Abgabe der Gemeindewahl-vorschläge ist Freitag, 14.02.2020, 13.00 Uhr, im Service-Center, Büro Cescutti bzw. Weigl.

 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!