Plenarwoche September 2018

Pressefreiheit

In den letzten Tagen geriet das Innenministerium in das Kreuzfeuer der Kritik, da die Polizei angewiesen wurde, mit welchen Medien wie intensiv kommuniziert werden soll. Ein Misstrauensantrag wurde in der Plenarsitzung am 26.09.2018 nach langer Debatte abgelehnt. Ungeachtet dessen stellte Bundeskanzler Sebastian Kurz während seines Aufenthaltes in den USA zur aktuellen Diskussion restlos klar, dass es eine Einschränkung der Pressefreiheit unter keinen Umständen geben darf. Auch Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen meinte, dass die Sache für ihn durch das Statement des Bundeskanzlers erledigt ist.

Jobgipfel

Die Wirtschaftslage in Österreich ist aktuell in einer sehr guten Lage, dennoch gibt es zu viele Menschen in der Arbeitslosigkeit und auf der anderen Seite, suchen unsere Betriebe nach Fachkräften. Die Bundesregierung unterstützt die Schaffung von Arbeitsplätzen und setzt hier wichtige Schritte, wie zum Beispiel die Regionalisierung der Mangelberufsliste. Hier hat Wien zum Beispiel andere Anforderung als wir in der Oststeiermark. Auch die gezielte Anwerbung von EU Fachkräften, die schnelle Erlangung der Rot-Weiß-Rot-Karte und verstärkte Aus- und Weiterbildung, sowie die Aufwertung der Lehre werden hier unterstützende Maßnahmen sein.

Lehrlingsoffensive

Die Lehrlingsoffensive schafft 13 neue Berufsbilder für rund 2000 Lehrstellen wie zum Beispiel den E-Commerce Kaufmann/frau oder den Medienfachmann/frau. Jetzt, mit dem Herbst 2018, zeigt sich, wie stark sich die Bundesregierung bemüht, in ein rasches umsetzen zu kommen, denn hier startet auch schon der Ausbildungsbetrieb für diese Lehren. Mit diesen Maßnahmen schaffen wir es auch die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und unsere Berufsbilder an die kommende Zeit und die bevorstehenden Herausforderungen anzupassen. Mit der vor kurzem getroffen Entscheidung, einen Meisterabschluss mit dem Bachelor gleichzusetzen, schaffen wir auch die gewünschte Aufwertung und eine internationale bessere Vergleichbarkeit von Qualifikationen.

Pensionen

Für uns als Regierungspartei ist klar, dass wir den Menschen, die ihr Leben lang hart gearbeitet haben, im Alter eine gewisse finanzielle Absicherung bieten möchten. Die Grundlage dafür bilden sichere und nachhaltige Pensionen, daher ist auch der Beschluss gekommen, dass die Pensionen im Jahr 2019 deutlich höher ausfallen werden als in den Jahren zuvor. Hier sollen vor allem Bezieher von kleinen und mittleren Pensionen profitieren. Bis 1.115€ werden sich die Pensionen um 2,6% erhöhen, bis 1.500€ zwischen 2,6 und 2,0% und bis 3.402€ gibt es eine Inflationsanpassung um 2,0%. Für alle darüber liegenden Pensionen gibt es einen Fixbetrag von 68€.

Familienbonus

Die größte steuerliche Entlastung für Familien aller Zeiten ist bestimmt ein Aushängeschild dieser Regierung. Knapp 1 Millionen Familien werden vom Familienbonus profitieren und damit verbunden 1,6 Millionen Kinder. Aus diesem Anlass gibt es zurzeit auch eine österreichweite Tour, bei denen den Menschen diese erste steuerliche Entlastung nähergebracht wird. Am Samstagvormittag gibt es auch einen Tourstopp am Hauptplatz in Gleisdorf. Es würde mich freuen einige von Ihnen bei Kaffee und Kipferl zu sehen, wo ich natürlich gerne auch offene Fragen zum Familienbonus oder anderen aktuellen Geschehnissen beantworte.

Reform der Sozialversicherungen

Das große Ziel soll sein, den Patienten in den Mittelpunkt zu stellen und hierfür braucht es echte Veränderungen und Einsparungen in der Verwaltung. Statt 21 wird es Zukunft nur mehr fünf Sozialversicherungsträger geben und nur mehr ein Drittel, sprich 30 statt 90, an Verwaltungsgremien. Die Leistungen für die Patienten, die zurzeit in den Bundesländern noch oft unterschiedlich sind, werden in Zukunft nach oben hin angepasst. Das bedeutet, dass es für niemanden eine Verschlechterung, sondern für viele eine Verbesserung der aktuellen Situation gibt. In Zukunft wird eine Verkäuferin im Burgenland die gleichen Leistungen bekommen, wie eine Verkäuferin in Salzburg.

Kinderbetreuungen

In Zukunft wird es mehr Geld für die Kinderbetreuung geben. In den nächsten vier Jahren werden 180 Mio. Euro pro Jahr in die Elementarbildung und -betreuung investiert. Es werden neue Plätze für die Betreuung unter drei Jähriger geschaffen und hier die Öffnungszeiten flexibler und länger gestaltet. Im Sinne der Integration werden in den Einrichtungen (z.B. auch in islamischen Kindergärten) verstärkt österreichische Werte vermittelt und gleichzeitig ein Kopftuchverbot verankert.

 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!