Comeback-Plan stellt Weichen für die Zeit nach der Krise

Arbeit

Vor rund einem Jahr im April 2020 gab es mit über 533.000 Arbeitslosen den Höchststand der Arbeitslosigkeit. Derzeit sind rund 359.000 Menschen arbeitslos. Die Zahlen sinken seit 13 Wochen stetig und es ist das Ziel möglichst viele Menschen wieder in Beschäftigung zu bringen. Dafür wurden 277 Millionen beim Aufbau- und Resilienzfonds für die Umsetzung gezielter Arbeitsmarktmaßnahmen und Programme beantragt. Eine zentrale Maßnahme gegen Langzeitarbeitslosigkeit ist hierbei das Programm „Sprungbrett“, welches 50.000 Langzeitarbeitslose wieder in Beschäftigung bringen soll.

Ökologisierung & Digitalisierung

Um fit für den Wettbewerb der Zukunft zu sein, ist es entscheidend die österreichische Wirtschaft nachhaltig und ökologisch zu transformieren. Dafür braucht es Investitionen in klimafreundliche Technologien und den öffentlichen Verkehr.

1,4 Milliarden für den Breitbandausbau

Gerade für den ländlichen Raum und unseren Bezirk ist der Breitbandausbau ein zentrales Thema. Einerseits wird die Datennutzung im privaten Bereich stetig mehr, andererseits ist für viele Unternehmen eine schnelle Internetanbindung ebenso notwendig. Um den Ausbau weiter zu forcieren werden 1,4 Milliarden zur Verfügung gestellt. Damit soll bis 2030 eine flächendeckende Versorgung mit schneller Internetanbindung sichergestellt werden. Bei uns im Bezirk leistet die G31 hervorragende Arbeit und forciert den Breitbandausbau mit den Gemeinden.

Stärkung des Standortes

Um gut durch die Krise zu kommen, hat Österreich seit Beginn der Pandemie mehr als 34 Milliarden Euro in die Hand genommen, um Arbeitsplätze zu sichern und Unternehmen zu unterstützen. Damit sind wir unter den Spitzenreiter in der Europäischen Union. Diese Hilfen haben sich ausgezahlt. So zeigt sich bereits jetzt eine konstante Verbesserung der Wirtschaftslage. Im Vergleich der Kalenderwoche 14 liegt Österreich bei einem Plus von 19 % gegenüber dem letzten Jahr und bei einem Minus von 6 % gegenüber 2019.

Investitionsprämie

Eine zentrale Maßnahme zur Stärkung des Standortes ist die Anhebung der Investitionsprämie auf 5 Milliarden. Damit werden Investitionen von rund 55 Milliarden ausgelöst. Von der Investitionsprämie profitieren vor allem Klein- und Mittelunternehmen. So entfallen 94 % der Anträge auf KMU’s.

 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!