Am 8. Juli wurde im Parlament die Reform des Verfassungsschutzes beschlossen. Wesentlicher Punkt ist die Trennung der Arbeit des Nachrichtendienstes im Sinne der Gefahrenforschung und des Verfassungsschutzes im Sinne der Gefahrenabwehr. Um die neue Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) – früher Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) – zu stärken, werden in den nächsten Jahren die Mitarbeiter im Verfassungsschutz verdoppelt. Des Weiteren wird die parlamentarische und interne Kontrolle gestärkt.
Im letzten Sommer wurde vom Nationalrat das Kommunale Investitionsgesetz beschlossen. Mithilfe dessen werden für Gemeinden 50 % der Investitionskosten von Projekten vom Bund übernommen. Die Landesregierung erhöhte diese Summer um weitere 25 %, sodass 75 % der Kosten unterstützt werden. Gerade in Krisenzeiten sind öffentliche Investitionen eines der besten Mittel, um einem wirtschaftlichen Abschwung entgegenzuwirken. Das erste Gemeindepaket – das Kommunale Investitionsprogramm 2020 – wurde nun bis 2022 verlängert. Dies war notwendig, damit die Mittel noch besser und effizienter für zukunftsweisende Projekte eingesetzt werden können. Denn im heurigen Jahr haben die Firmen, aufgrund der zum Glück stark anspringenden Wirtschaft, volle Auftragsbücher. Somit können wichtige Investitionen auch im nächsten Jahr umgesetzt werden.
Der 2. November 2020 wird vielen in Österreich lange im Gedächtnis bleiben. Bei dem Terroranschlag in Wien wurden vier Menschen getötet und 23 Menschen teils schwer verletzt. Es hat uns gezeigt, dass auch wir in Österreich nicht gefeit vor Terrorismus sind. Daher ist es wichtig entschieden gegen Terrorismus aufzutreten und die Terrorismusbekämpfung zu stärken. Mit dem Terrorismuspaket wurde ein zielgerichtetes Maßnahmenbündel beschlossen. So werden Terroristische Straftäter zukünftig während des Vollzuges und nach der bedingten Entlassung intensiver überwacht. Insbesondere wird ein neuer Straftatbestand gegen den politischen Islam eingeführt: Religiös-motivierte extremistische Verbindungen werden verboten. Des Weiteren wird die Liste der verbotenen Symbole um weitere Symbole von extremistischen Gruppierungen erweitert. Darunter fallen zB. die Identitäre Bewegung und die Hisbollah.
Der Tourismus und die Freizeitwirtschaft haben im letzten Jahr besonders unter der Coronakrise gelitten. Nach dem Rekordjahr 2019 schrumpfte die Zahl der Gästeankünfte um 45,8 % auf rund 25 Millionen und die Zahl der Übernachtungen um 35,9 % auf rund 97,9 Millionen. Viele Betriebe haben die Zeit genutzt und in ihren Betrieb zukunftsweisende Investitionen getätigt. Insgesamt liefern der Tourismus und die Freizeitwirtschaft einen wichtigen Beitrag zur Volkswirtschaft. Die abgeschätzte Gesamtwertschöpfung des Tourismus belief sich im Jahr 2019 auf nominell 29,7 Milliarden – rund 7,5 % vom BIP. Weil die Tourismusbetriebe die Coronakrise besonders getroffen hat, dürfte diese Kennzahl 2020 auf 5,5 % sinken. Neben dem Tourismus ist in Österreich die Freizeitwirtschaft sehr ausgeprägt. Diese erbrachte im Jahr 2019 rund 42,7 Milliarden Euro Umsatz. Im Pandemie-Jahr 2020 betrugen die Verluste rund 16,9 %. Die Einnahmen dürften auf rund 35,5 Milliarden Euro zurückgegangen sein. Die Wertschöpfung für die Volkswirtschaft betrug m Jahr 2019 rund 22,7 Milliarden Euro. Im Jahr 2020 dürfte die Wertschöpfung aus der Freizeitwirtschaft auf rund 18,7 Milliarden Euro gesunken sein. Der Anteil am BIP dürfte sich somit von 5,7 % im Jahr 2019 auf rund 5 % im Jahr 2020 verringen.
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!
Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!