Die Regierung hat sich auf eine Pensionserhöhung ab 2022 geeinigt. Gerade Personen mit niedrigem und mittlerem Einkommen sind von der Preiserhöhung besonders betroffen. Deswegen werden die Bruttopensionen bis 1.000 € um 3 Prozent angehoben. Gerade für Pensionisten mit niedrigem Einkommen ist dies eine wichtige Unterstützung. Für Bruttopensionen ab 1.300 € wird es eine Pensionserhöhung im Rahmen der Inflation mit 1,8 % geben. Für Pensionen zwischen 1.000 und 1.300 € wird eine Einschleifregelung kommen. Mit dieser Pensionserhöhung wird gewährleistet, dass Personen, die ein Leben lang gearbeitet haben und unser Sozialsystem mitaufgebaut haben auch im Alter von den Entlastungsmaßnahmen der Regierung profitieren können.
Mit dem Ausbau der Digitalen Schule wird die Bildung der Kinder in das 21. Jahrhundert geholt. Es ist die größte Reform seit der Einführung des Schulbuchs. Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Schulstufe erhalten einen Laptop oder ein Tablet. In der ersten Woche werden 65 Schulen mit 8.000 Geräten beliefert. Bis Ende Jänner werden 150.000 Schülerinnen und Schüler ein Gerät erhalten und mit diesem aktiv im Unterricht arbeiten und lernen. Die Geräte dürfen ebenso privat genutzt werden, dies ermöglicht ein Selbstkostenbeitrag in Höhe von 25 %. Jedoch kann je nach Familiensituation eine Befreiung des Selbstkostenbeitrages möglich.
Familien sind von Corona besonders stark betroffen. Um ihnen eine Last von den Schultern zu nehmen, wurde die Sonderbetreuungszeit eingeführt. Diese Sonderbetreuungszeit erlaubt Eltern und Pflegenden zuhause zu bleiben, sollte es beispielsweise zu einer Schließung der Schulklasse ihrer Kinder oder zu einer Quarantäne kommen. Diese Reglung gilt rückwirkend mit 1. September.
Ebenso rückwirkend mit 1. September gilt eine Reglung zur 3. Covid-Impfung durch Ärzte. Diese Regelung beinhaltet die rechtlichen Voraussetzungen zur Honorar- und Kostenübernahme für weitere Impfstiche, besonders den 3. Stich. Da die Impfung das beste Mittel ist die Pandemie zu bekämpfen und eine Überlastung der Spitäler zu verhindern, ist diese Regelung ein wichtiger Schritt, um die individuellen Abwehrkräfte der Bevölkerung gegen Corona zu stärken.
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!
Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!