![]() |
Gut Ding braucht manchmal Weile. Nun liegt viel Gutes vor uns! Denn mit der Koalitionsübereinkunft zwischen ÖVP und den GRÜNEN ist die Basis für eine konstruktive und zukunftsorientierte Zusammenarbeit für die kommenden fünf Jahr in unserer Stadt geschaffen.
Am 22.04.2025 haben die Verhandlungsteams beider Parteien, an der Spitze Katharina Schellnegger (GRÜNE) und ich, die Inhalte, Meilensteine, Funktionen und Visionen präsentiert. Unabhängig von diesem Übereinkommen legen beide Teams großen Wert darauf, auch mit den anderen im Gemeinderat vertretenen Parteien eine gesamthaft positive Politik für unsere Stadt machen zu wollen.
In der konstituierenden Sitzung am 28.04.2025 werden die zentralen Funktionen unserer Stadt gewählt. Ich werde wieder zum Bürgermeister vorgeschlagen, Katharina Schellnegger für das Amt der 1. Vizebürgermeisterin und wird damit das Ressort „Raumordnung, Stadtentwicklung und Ortsbild“ übernehmen. Tamara Niederbacher soll als Finanzstadträtin weiterhin Budgetverantwortung tragen, Thomas Reiter übernimmt als Stadtrat den Bereich „Umwelt, Energie und Landwirtschaft“ und Philippine Hierzer soll bewährte Sozialstadträtin bleiben.
Hier nun die Details unseres Übereinkommen.
ÖVP und Grüne werden:
Nach einigen Verhandlungsrunden mit wertschätzenden Gesprächen vereinbaren ÖVP und GRÜNE eine Koalition der konstruktiven Zusammenarbeit in den kommenden fünf Jahren, die auf folgenden Grundsätzen fußt:
Gemeinsame Vision für Gleisdorf
Die ÖVP und die Grünen eint eine Vorstellung von Gleisdorf als lebenswerte Stadt, die zukunftsfit und zuversichtlich neuen Zeiten mit all ihren Herausforderungen entgegengeht. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, für mehr als 11.500 Menschen unserer gemeinsamen Stadt zu arbeiten!
Eine Stadt mit guter Infrastruktur für alle, Zusammenhalt und einem respektvollen Umgang mit Natur und Ressourcen. Ein Ort, an dem sich alle Menschen als Teil einer Gemeinschaft fühlen können, wo man dazu gehört.
Eine vitale Stadt, leistbares Wohnen, ein attraktives Stadtzentrum, erfolgreiche Unternehmen, moderne Bildungseinrichtungen, Klimaschutzplan und Bodenschutz ziehen sich bei ÖVP und Grünen als rote Fäden in ihren Programmen durch.
Wir stehen zu unserer Solarstadt Gleisdorf, zur gemeinsamen Wertehaltung, zu einem respektvollen Miteinander und einer Gesellschaft mit Vielfalt – und tragen im Herzen die Sonne.
Stabile Mehrheit für große Projekte
Der budgetäre Kraftakt, die Schulsanierungen (Gleisdorf, Labuch), die Florianiplatz-Neugestaltung in herausfordernden wirtschaftlichen Zeiten umzusetzen, braucht eine belastbare Mehrheit. Die Koalition schafft Planungs- und Investitionssicherheit für mindestens fünf Jahre.
Verlässliche Finanzen als gemeinsames Fundament
Beide Parteien wissen um die Notwendigkeit einer nachhaltigen Finanzplanung und werden den gemeinsamen Fokus auf einen ausgeglichenen Haushalt legen. Solide Finanzen als Fundament unserer Gemeinde.
Signal der neuen Dialogkultur
Die Zusammenarbeit zeigt, dass Sachpolitik über Parteigrenzen hinweg möglich ist. „ZUSAMMEN ARBEITEN“ steht für respektvolle Debatten, transparente Entscheidungswege und Einbindung der Gleisdorferinnen und Gleisdorfer – wir stehen zu einem konstruktiven Miteinander.
Unsere gemeinsamen Meilensteine:
Budget, Fortführung des Verkehrskonzeptes,
Klimaschutzplan und Bodenschutz, Kultur
Einfach gesagt: Grüne und ÖVP haben sich in Gleisdorf für eine Zusammenarbeit entschieden, weil ihre Kompetenzen einander ergänzen und weil Gleisdorf in herausfordernden Zeiten eine stabile Allianz braucht, die vorausschauend handeln, auf Erfahrung aufbaut und solide wirtschaften kann.
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Zusammenarbeit von ÖVP und Grünen
Gemeinschaft & Zusammenhalt
„Miteinander leben, voneinander lernen.“
Kinder-Gemeinderat, aktive Begegnungen in allen Ortsteilen, Stärkung des Wir-Gefühls und Identifikation mit der Stadt als Zuhause steigern: Gemeinsam auf Gleisdorf schauen.
Nachhaltigkeit
„Verantwortung tragen – mit Weitblick handeln.“
Klimaschutzplan, klimafitte stadteigene Immobilien, Parkplätze entsiegeln, Grünraum- und Bodenschutzkonzept, weiterer Ausbau des Fernwärmenetzes
Bildung & Betreuung
„Gleiche Chancen von klein auf.“
Volksschule Labuch und Gleisdorf umbauen und sanieren, Ausbau des Kindergartenangebotes, Turnhalle Mittelschule und Poly, Jugendsport-Möglichkeiten, Fördern von positiver Gesellschaftsentwicklung durch Elternbildung, gekoppelt an unsere Fördersysteme
Lebensraum & Infrastruktur
„Räume erneuern und beleben.”
Ringumbau mit Florianiplatz rasch abschließen, gute Rahmenbedingung für Handel und Gastro in der Innenstadt schaffen, Hauptplatz-Möblierung, Stadtpark-Upgrade (wie z.B. Entfernung des Pavillons, Revitalisierung der Eislaufhütte) Lärmschutz Laßnitzthal, Projekt „Gehsteig Perlegg“, qualitätsvolle Verkehrsinfrastruktur in allen Ortsteilen
Leistbares Wohnen
„Ein Zuhause, das bezahlbar bleibt.“
Sanierung & Energie-Upgrade der Gemeindewohnungen, Zusammenarbeit mit gemeinnützigem Wohnbau verstärken.
Solide Finanzen
„Wir rechnen mit Weitblick.“
Vorausschauende Finanzplanung, damit wir sinnvolle Investitionen für die Zukunft gewährleisten können.
Wir vereinbaren:
In der konstituierenden Sitzung wird Christoph Stark zum Bürgermeister gewählt und geht damit in seine sechste Amtsperiode. Katharina Schellnegger bekleidet ab dem 28. April das Amt der 1. Vizebürgermeisterin und übernimmt das Ressort „Raumordnung, Stadtentwicklung und Ortsbild“. Tamara Niederbacher wird als Finanzstadträtin weiterhin Budgetverantwortung tragen, Thomas Reiter übernimmt als Stadtrat den Bereich „Umwelt, Energie und Landwirtschaft“ und Philippine Hierzer bleibt bewährte Sozialstadträtin.
Auf gute fünf Jahre für unser Gleisdorf!
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Am 28.04.2025 um 19:30 Uhr konstituiert sich der Gemeinderat der Stadt Gleisdorf nach der Gemeinderatswahl in öffentlicher Sitzung, zu der ich Sie herzlich einladen darf.
In dieser Sitzung werden alle neuen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte angelobt, Bürgermeister, Vizebürgermeister sowie die weiteren Stadtratsmitglieder gewählt und die Anzahl der künftigen Ausschüsse festgelegt.
Ich freue mich, wenn Sie damit das kommunalpolitische Geschehen in unserer Stadt persönlich mitverfolgen.
Wollen Sie das Ganze lieber zu Hause oder auf der Couch verfolgen, dann nutzen Sie einfach den Livestream unter https://facebook.forumkloster.at oder https://youtube.forumkloster.at
Konzert des Kammerorchesters Gleisdorf
Das Kammerorchester Gleisdorf lädt am 27. April um 17.00 Uhr zum Konzert „Oper und mehr“ ins forumKLOSTER. Der Klangkörper, bestehend aus Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern der Musikschule Gleisdorf sowie Musikerinnen und Musikern aus der Region und den umliegenden Orchestern, hat gemeinsam mit dem Leitungsteam von Musikschuldirektorin Hannelore Ramminger und Dirigentin Yu-Hao Lorenz erneut ein spannendes und abwechslungsreiches Programm vorbereitet.
„La traviata“ und Bizet – das Kammerorchester lädt zu einem musikalischen Erlebnis der Extraklasse. Genießen Sie das berühmte Trinklied „Brindisi“ mit der herausragenden Sopranistin Magdalena Hirzberger und dem facettenreichen Tenor Kevin King und lassen Sie sich von den mitreißenden Melodien aus Verdis Oper „La Traviata“ berühren. Mit Bizets 1. Symphonie, welche er mit 17 Jahren komponiert hat, nimmt Sie das Kammerorchester Gleisdorf zudem mit auf eine Reise in eine faszinierende Klangwelt mit lebendigen und farbenfrohen Themen, die dieses Werk zu einem Juwel der klassischen Musik machen.
Auf Ihr Kommen freut sich das Kammerorchester Gleisdorf!
Datum: 27. April 2025
Beginn:17:00 UhrOrt:forumKLOSTER, Rathausplatz 5, 8200 GleisdorfTransparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!